Vorwort zur Ausgabe Nr. 1 (Mai 2023) von Schülervertretung und Chefredaktion

Liebe Leserschaft, willkommen bei der Schülerzeitung der GISB (GISBtSV)!  Mein Name ist Caroline Ladendorf, und ich bin die Chefredakteurin von The Student’s Voice.  Nach 2020 wurde die frühere Zeitung, der GISB Zeitgeist, nicht weiter fortgeführt. In diesem Jahr haben wir beschlossen, dass es sehr wichtig ist, die Schülerzeitung wieder ins Leben zu rufen und sie…

Weiterlesen

Ada Lovelace – Prophetin des Computer-Zeitalters

Beitrag von Angelica Bidlack (Klasse 10) Der März war “Monat der Frauengeschichte”, welcher seinen  Ursprung im Jahr 1982 hat, als der Amerikanische Kongress ein Gesetz verabschiedete, das die Woche des 7. März zur „Woche der Frauengeschichte“ machte. Fünf Jahre später, nachdem der Kongress immer wieder Anträge gestellt hatte, wurde 1987 ein Gesetz verabschiedet, das den…

Weiterlesen

Die Türkisch-Syrischen Erdbeben und Ihre Verheerenden Langfristigen Auswirkungen

Beitrag von Caroline Ladendorf (Klasse 10) 6. Februar 2023, früher Morgen Die Straßen der türkischen und syrischen Provinzen sind voller Familien, Vertriebener, Rettungskräfte und weißer Schutzzelte, die von Nothilfeorganisationen bereitgestellt wurden. Die Atmosphäre in den Städten ist drückend, nicht weil die Luft mit Trümmerstaub gefüllt ist, sondern wegen der Gedenken an die mehr als 55…

Weiterlesen

“Vom Ende der Klimakrise” – Aus dem Klassenzimmer hinaus in die Zukunft blicken

Beitrag von Juliette Lerch (Klasse 10) “Die Klimakrise ist nicht etwas, das wir alleine angehen können. Es ist nicht etwas, das wir an der Supermarktkasse ändern können.”  –  Alexander Repenning (31. März 2023)  Können wir der Klimakrise ein Ende setzen? Dies ist die dringendste und aktuellste Frage unserer Zeit. Wie kann in einer Gesellschaft, die…

Weiterlesen

Der Mensch und seine Sprache(n)

Inwiefern beeinflusst Sprache meine Wahrnehmung und Denken? Welche Sprachen kann ich sprechen und verstehen? Mit diesen und weiteren Fragen setzte sich die Klasse 10 im Ethik-Unterricht auseinander. In Text-Bild-Collagen stellten die Schüler und Schülerinnen ihren ganz eigenen Umgang mit Sprache(n) dar. Besonders interessant ist hierbei nicht nur die eigene Bilingualität zu reflektieren, sondern sich auch…

Weiterlesen

My experience with the Ride for Black Lives

Like many others this year, I too have felt the urge to sharpen my knowledge on the systemic racism in this country and to involve myself with social justice events. Soon I found an event to get involved – on September 26th I attended my first “Ride for Black Lives”. This truly was a memorable…

Weiterlesen

Spanien Tagebucheintrag

Langsam mache ich meine Augen auf und sehe noch alles dunkel. Ich gucke auf die Uhr und sehe: Schon 10 Uhr! Hier in Europa merkt man dank den guten Rolladen nicht, wenn die Sonne aufsteigt und kann somit besser und länger schlafen. Leider führt das, so wie heute dazu, dass ich gerne mal ein bisschen…

Weiterlesen

Musik ist wie eine Sprache? Interview mit Frau Shemroske

Dieses Halbjahr durften wir unsere neue Musiklehrerin, Regine Shemroske, an der GISB willkommen heißen. Seit Anfang Februar ist sie nun an der Schule und um sie etwas besser kennenzulernen, haben wir folgendes Interview mit ihr geführt… Estela T und Nadine W: Können Sie sich bitte für die Leser vorstellen und etwas über sich erzählen? Regine…

Weiterlesen

Rassismus betrifft uns alle

Sicherlich habt Ihr von dem Fall George Floyds gehört, welcher ganz Amerika innerhalb der letzten Woche in Unruhe versetzt hat. Er war ein afroamerikanischer Mann, der am 25.5.2020 in Minneapolis Opfer polizeilicher Gewalt wurde. Seit seinem Tod steht hier alles auf dem Kopf. Es finden Demonstrationen statt und die Menschen sind außer sich. Als Tochter…

Weiterlesen